
Die Antillen zeichnen sich durch eine hohe biologische Vielfalt aus, insbesondere die Insel Hispaniola sticht durch die größte Vielfalt der Arten auf den Inseln hervor.
Die Tierwelt der Dominikanische Republik wie auch Haiti ist sehr vielfältig. Zwar leben in der freien Natur keine großen Säugetiere mehr, aber Krokodile, eine Vielzahl unterschiedlicher Vogelarten, Frösche, Reptilien (Land- und Meeresschildkröten, Wirtelschwanzleguane) können von Naturliebhabern gesehen werden.
Viele Tierarten in beiden Ländern gelten als endemisch, das heißt sie kommen nur in diesem Gebiet vor, manche der Arten gelten als gefährdet, einige Tiere, wie der Schlitzrüssler, der Hispaniola-Leguan oder die Hispaniola-Schleiereule sind gar vom Aussterben bedroht.
Hier möchten wir Ihnen nun 10 Tiere präsentieren, die es nur auf der Insel Hispaniola gibt.
1. Palmschwätzer (Dulus Dominicus) - Er ist der Nationalvogel der Dominikanischen Republik und ist endemisch auf der Insel Hispaniola (Dominikanische Republik und Haiti) und den angrenzenden kleinen Inseln und Inselchen. Diese Vögel bauen große Gemeinschaftsnester aus Zweigen, vor allem in der Königspalme (Roystonea sp.) Palmschwätzer ernähren sich von den Palmfrüchte, gelegentlich auch von Blumen, Beeren und anderen Pflanzen.
2. Der Schmalschnabeltodi (Todus Angustirostris) ist eines der Nationaltiere der Dominikanischen Republik. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die Länder Dominikanische Republik und Haiti. Der Vogel ist endemisch und kommt in den höheren Lagen zwischen 900 und 2400 Metern, selten auch bis 3000 Meter, vor, bevorzugt lebt er in Schluchten und an tonerdenen Uferdämmen. Die Tiere erreichen eine Körpergröße von 11 Zentimetern und ein Gewicht von rund 7 Gramm. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.
3. Schwarzscheitel-Palmtangare (Phaenicophilus Palmarum) sind endemische Vögel aus der Familie der Tangaren. Er ist eine der am weitesten verbreiteten endemischen Vogelarten Hispaniolas die in fast jedem bewaldeten Lebensraum gefunden wird und in der Dominikanischen Republik, sowie der östlichen Hälfte von Haiti vorkommt.
4. Die Hispaniola Smaragdkolibris (Chlorostilbon Swainsonii) sind die Juwelen der Vogelwelt. Sie sind endemisch und kommen in der Dominikanischen Republik und Haiti vor. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und stark degradierter alter Wald. Sie sind typisch in Höhenlagen über 1.100 Metern, man kann sie aber auch in Los Haitises in niedrigeren Höhenlagen sehen.
5. Der Hispaniola-Schnäppertyrann (Contopus Hispaniolensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannidae (Fliegenfänger), der in der Dominikanischen Republik und Haiti vorkommt. Er kann in allen Waldarten der Insel gefunden werden. Häufig wird der bis zu 16 cm große Vogel in den Kiefernwälder der Bergregionen gesehen, er kann aber auch in Plantagen und Obstgärten beobachtet werden.
6. Der Spiegel-Waldsänger (Xenoligea montana) ist ein kleiner Singvogel und der einzige Vertreter aus der Gattung Xenoligea. Spiegel-Waldsänger erreichen eine Körperlänge von 14,5 Zentimetern. Ihr Verbreitungsgebiet befindet sich im Gebirge Massif de la Hotte und Massif de la Selle in Haiti sowie in der Bergkette Cordillera Central, in der Sierra de Baoruco und auf der Südseite von Sierra de Neiba der Dominikanischen Republik. Diese endemische Art ist durch den Verlust ihres Lebensraumwa bedroht und wird von der IUCN seit 1994 als „gefährdet“ geführt.
7. Culebra Sabanera (Darlingtonia Haetiana) ist eine Schlangenart innerhalb der Nattern (Colubridae). Ihre Verbreitung beschränkt sich auf die südlichen Höhenzüge der Insel Hispaniola und damit auf Haiti und den Südwesten der Dominikanischen Republik. Hier kommt die Schlange in den Bergwäldern in einer Höhe von 300 bis 1710 Metern vor. Mit einer Gesamtlänge von etwa 31 cm gehört sie zu den kleineren Natternarten Hispaniolas. Sie ist ungiftig und hat sich auf die Jagd nach Antillen-Pfeifffröschen spezialisiert.
8. Der Hispaniola-Leguan (Cyclura ricordii) - ist ein Leguan der zur Gattung der Wirtelschwanzleguane gehört und der endemisch auf der Insel Hispaniola lebt. Derzeit gibt es nur wenige Wildpopulationen, die im Südwesten der Dominikanischen Republik gefunden wurden. Die Tiere die über einen Meter lang werden können, ernähren sich vonFrüchten, Samen und anderen Pflanzenteilen, Jungtiere fressen auch Insekten oder Spinnen. Die Art ist von der IUCN als vom Aussterben bedroht eingestuft.
9. Der Dominikanische Schlitzrüssler (Solenodon Paradoxus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Schlitzrüssler. Er ist auf der Insel Hispaniola - Dominikanische Republik und Haiti - endemisch und stark gefährdet. Der vorwiegende Lebensraum der nachtaktiven Tiere sind Wälder und buschbestandenes Grasland. Die Schlitzrüssler sind Allesfresser, fressen jedoch hauptsächlich Fleisch in Form von Insekten, Regenwürmern oder auch kleinen Reptilien. Auf der Roten Liste der IUCN wird der Dominikanische Schlitzrüssler als stark gefährdet geführt.
10. Jutía oder Hispaniola Hutia (Plagiodontia Aedium) sind endemisch lebende, Meerschweinchen-ähnliche Nagetiere aus der Unterordnung der Stachelschweinverwandten. Von den rund 20 Arten bekannten Hutias, sind die Hälfte vom Aussterben bedroht. Hutias erreichen eine Kopfrumpflänge von 20 bis 50 Zentimeter und sind bis zu 9 Kilogramm schwer. Sie ernähren sich vorwiegend von Pflanzen, fressen aber auch Insekten oder kleine Wirbeltiere.